Zum Dating Erfolg mit den vier Distanzzonen nach Hall (1963)

Du wartest an einem Freitagabend auf dein Date, welches du zuvor auf einer Online-Dating Plattform kennengelernt hast. Ihr plant erst einmal eine Runde spazieren zu gehen und danach eine Bar zu besuchen. Bei der Begrüßung umarmt ihr euch herzlich und geht direkt auf eure Kennenlernrunde. Während des Gehens beachtest du den Abstand, wie weit ihr voneinander entfernt seid. Du bemerkst, dass es sich um ca. 1,5 m handeln muss, weil ihr auf einem breiten Weg entlanggeht. 

Was bedeuten 1,5 m Abstand? Die Forschung hat herausgefunden, dass es 4 verschiedenen Distanzzonen zwischen Menschen gibt. Je nach Verbindung und sozialer Interaktion werden diese entsprechend eingehalten. Ein Missachten dessen löst bei der anderen Person Unbehagen aus und führt zum Rückzug aus dem entsprechenden Raum. Daher ist diese Möglichkeit perfekt, um herauszufinden, wie gut dich dein Date findet und wie nahe du ihm kommen kannst. 

Zurück zum Spazieren gehen. Bei 1,5 m befindest du dich mit deinem Date in der sozialen Distanz. Diese wird oftmals von Personen eingenommen, die wir noch nicht so gut kennen, aber mit welcher wir Interagieren. Häufig zu finden im Büro, unter KollegInnen oder Bekannten. Sie reicht von 3,5 m bis 1,2 m, je nach Situation und Beziehung. Nach einiger Zeit und einem großartigen Gesprächsbeginn bemerkst du, dass ihr immer enger zusammenkommt. Dir fällt auf, dass sich der Abstand jetzt deutlich reduziert hat und ihr ungefähr bei der Hälfte angekommen seid. Ihr befindet euch jetzt in der persönlichen Distanz, welche bis zu 45 cm reicht, beginnend bei 1,2 m. Du freust dich sehr und bist begeistert, dass dein Date bereits den Abstand verringert hat. Denn in die persönliche Distanz dürfen nur noch nahestehende Personen eindringen, die wir besser kennen oder mit denen wir uns gerne unterhalten. 

Du bemerkst bereits, wie dir der Abstand gefällt und du sehr glücklich darüber bist, dass ihr euch schon physisch nähergekommen seid. Langsam neigt sich euer Spaziergang dem Ende zu und ihr beschließt, dass ihr den Abend gerne in einer Bar ausklingen lassen möchtet. In dieser Bar setzt ihr euch an einen Tisch, bei welchem an einer Seite ein Sofa steht. Auf dieses Zweiersofa setzt du dich freudestrahlend, da du jetzt die Möglichkeit hast, herauszufinden, ob ihr euch weiter näherkommen könnt. Es gibt keine Hindernisse mehr zwischen euch. Zu Beginn sitzt ihr weiterhin im Abstand von ca. 60 cm auseinander und lasst etwas Platz zwischen euch. Je weiter die Nacht fortschreitet und je intensiver euer Gespräch wird, desto näher kommt ihr euch.

Und dann die entscheidende Bewegung deines Dates. Als dein Date von der Bar zurück zum Tisch kommt, setzt es sich auf unter 40 cm zu dir heran. Du merkst, wie du langsam nervös wirst und es sich gut anfühlt. Warum fühlt es sich nervös für dich an? Weil die Person gerade in deinen intimen Bereich eingetreten ist. Dieser Bereich startet bei 45 cm und ist nur noch für deine besten, sehr nahen Freunden, PartnerIn und deine Familie vorgesehen. Weil ihr beide in dieser intimen Zone verharrt und keiner aus der Zone sich zurückzieht, merkt ihr genau wie die Spannung zwischen euch beiden steigt und weiteren Berührungen nichts mehr im Weg stehen wird. 

Am Ende des Abends küsst ihr euch und geht glücklich nach Hause. Dabei lauft ihr durch die Stadt und bemerkt, dass ihr mit fremden Menschen meistens einen Abstand von mindestens 3,5 m einhaltet. Denn genau ab dieser Entfernung spricht man von einer öffentlichen Distanz, die mit fremden Personen normalerweise eingehalten wird. Diese Geschichte zeigt dir, wie die vier Distanzzonen, die uns umgeben dafür sorgen, dass du genau darauf reagieren kannst und in Date Situationen immer weißt, wo ihr geradesteht. Teste doch gerne mal das Eindringen in eine der zwei näheren Zonen und schaue was passiert. Zieht sich die andere Person zurück, ist das auch das Zeichen für dich, dass ihr noch nicht so weit seid und dich ebenfalls wieder zurückziehen musst. 

Die 4 Zonen nach Hall (1963)

Die öffentliche Zone (> 3,50 m)

In dieser befinden wir uns mit fremden Personen, welche wir nicht kennen oder wir in der Öffentlichkeit unterwegs sind. Wir fühlen uns in dieser Zone wohl, da wir mehr als 3,50 m Abstand halten und damit sensorischen Signale der anderen Personen nicht mehr wahrnehmen können. 

Die soziale Zone (3,50 m – 1,20 m)

Die soziale Zone ist der Abstand, welchen wir mit Freunden, Arbeitskollegen und weiteren Personen zulassen, mit welchen wir ein normales Gespräch führen.

Die persönliche Zone (1,20 m – 45 cm)

Dieser Bereich reicht von 1,20 m bis 45 cm. In diesen Bereich dürfen nur noch Freunde und Personen vordringen, welche wir sehr gut kennen und mit welchen wir ein gutes Verhältnis haben. 

Die intime Zone (< 45 cm)

Die intime Zone ist, wie der Name schon sagt, sehr nahe zum eigenen Körper. Alle Kontakte unter 45 cm werden dieser Zone zugeschrieben. Daher lassen wir in diesen Bereich nur noch sehr enge Freunde, Familie und die Partner zu. Wenn wir einer Person sehr nahestehen, freuen wir uns sogar über das Eintreten in diese Zone. 

Daher kannst du bei deinem nächsten Date, nach einer gewissen Zeit testen, ob du in diese Zone vordringen darfst. Es hängt jedoch von vielen Faktoren ab und du solltest zuvor genau beobachtet haben, ob dieser Versuch auch wirklich erfolgreich sein kann. Weicht die Person zurück solltest du ebenfalls schnellstmöglich wieder zurückgehen und den alten Abstand wiederherstellen.  

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert